Gesammtrangliste der Spiele
Gesamt Punkte
Rang Punkte Behringen/Hörselberg-Hainich 7 16 Behringen an der Wipfra 4 26 Behringen Lüneburger Heide 1 38 Beringen Luxemburg 6 24 Beringe Niederlande 5 25 Beringen Belgien 3 34 Beringen Schweiz 2 37
Belgien 2016
Behringen/Hörselberg-Hainich 7 1 Behringen an der Wipfra 4 4 Behringen Lüneburger Heide 3 5 Beringen Luxemburg 6 2 Beringe Niederlande 5 3 Beringen Belgien 1 7 Beringen Schweiz 2 6
An der Wipfra 2013
Behringen/Hörselberg-Hainich 7 1 Behringen an der Wipfra 1 7 Behringen Lüneburger Heide 4 4 Beringen Luxemburg 6 2 Beringe Niederlande 5 3 Beringen Belgien 3 5 Beringen Schweiz 2 6
Schweiz 2010
Behringen/Hörselberg-Hainich 7 1 Behringen an der Wipfra 5 3 Behringen Lüneburger Heide 2 6 Beringen Luxemburg 4 4 Beringe Niederlande 6 2 Beringen Belgien 3 5 Beringen Schweiz 1 7
Lüneburger Heide 2007
Behringen/Hörselberg-Hainich 7 1 Behringen an der Wipfra 3 5 Behringen Lüneburger Heide 1 7 Beringen Luxemburg 5 3 Beringe Niederlande 6 2 Beringen Belgien 4 4 Beringen Schweiz 2 6
Luxemburg 2004
Behringen/Hörselberg-Hainich 5 3 Behringen an der Wipfra 7 2 Behringen Lüneburger Heide 2 6 Beringen Luxemburg 1 7 Beringe Niederlande 6 2 Beringen Belgien 3 5 Beringen Schweiz 3 5
Hainich 2001
Behringen/Hörselberg-Hainich 1 7 Behringen an der Wipfra 5 3 Behringen Lüneburger Heide 4 4 Beringen Luxemburg 6 2 Beringe Niederlande 2 6 Beringen Belgien 3 5 Beringen Schweiz 7 1
Niederlande 1998
Behringen/Hörselberg-Hainich 7 1 Behringen an der Wipfra 6 2 Behringen Lüneburger Heide 2 6 Beringen Luxemburg 4 4 Beringe Niederlande 1 7 Beringen Belgien 3 3 Beringen Schweiz 2 6
Art. 19 des Spielreglementes:
Wer den Wanderpokal 3x hintereinander gewinnt, darf den Pokal behalten. Gibt es nach einer Runde keinen 3-maligen Sieger bekommt diejenige Mannschaft, welche die meisten Punkte hat den Pokal. Bei Punktgleichheit zählen zuerst die Anzahl erster Plätze und anschliessend die Anzahl zweiter Plätze.
Like this: Like Loading...