Die Gründung der Amicale 5 x Beringen International
Es ist also nicht verwunderlich, dass das passiert, was im Rapportbuch von 5 x Beringen als Einleitung steht: “Am 3. Dezember 1974, im Café Schaack-Berté in Beringen, nachts um halb eins, wurde erstmals die Gründung eines Vereins im Rahmen der Spiele 5 x Beringen International ernsthaft in Erwägung gezogen. Die Herren Bourg, Nothum und Schaack beschlossen, für den 10. Dezember 1974 einen provisorischen Vorstand zusammenzurufen”.
Dieser provisorische Vorstand tritt im Dezember 1974 dreimal zusammen. Er setzt sich zusammen aus:
Bourg Georges – Bourg Raymond – Ewen Lisa – Ewen Paul – Fellens Albert – Fellens Josy – Gloden Justin – Greis Marcel – Hentges Will – Hilbert Nic – Kersch Marianne – Kersch René – Kinarian Henri – Mechtel Lorenz – Nothum Jules – Reisch Emile – Reiter Jacques – Schaack Jos – Schiltz Carlo – Wahl René
Die Statuten des neuen Vereins werden ausgetüftelt, und zur Gründungsversammlung vom 25. Januar 1975 wird ein Organisationskomitee gebildet, bestehend aus:
Bourg Raymond – Ewen Paul – Gloden Justin – Kinarian Henri – Nothum Jules – Wahl René
5 x Beringen International
Die erste Sorge des Vorstandes ist die Geldbeschaffung. Als ideale Lösung zur Aufrechterhaltung der Aktivität des Vereins wird die Veranstaltung eines Sommerfestes angesehen, und so organisiert der junge Verein am 21. und 22. Juni 1975 ein Zeltfest in enger Zusammenarbeit mit dem Motor Club von Mersch, welcher am 22. Juni eine „Course de Côte” für Motorräder in Beringen abhält.
Die Jugendlichen des Vereins beteiligen sich gelegentlich an den beliebten „Spielen ohne Grenzen”, welche von Dorf-Jugendvereinen quer durchs Land organisiert werden. Daneben trainieren sie regelmässig in der Sporthalle in Mersch. Dieses Training wird in den Jahren, wo die 5 x Beringen Spiele sind, intensiviert, ohne aber in Schwerstarbeit auszuarten.
Daneben halten Jung und Alt sich fit, indem sie an Wanderungen teilnehmen, die von den Wandervereinen organisiert werden, welche Mitglied des Dachverbandes “FLMP/IVV” sind. Im Bericht vom 28. April 1975 steht zu lesen: „Der Vorschlag von Fellens, der FLMP als Mitglied beizutreten und im Jahre 1976 selbst eine Volkswanderung zu organisieren, wird als interessant befunden. Fellens soll mit der FLMP in Verbindung treten.”
Am 14. Februar 1976 wird die Amicale 5 x Beringen als Mitglied im Verband der Wanderfreunde aufgenommen und hält ab jetzt jedes Jahr eine oder zwei Wanderungen ab. Da diese Abteilung des Vereins sehr aktiv ist, steigt die Zahl der wanderfreudigen Besucher in Beringen langsam aber stetig an.
Vom ersten Jahr an lädt der Vorstand seine Mitglieder ein, am 1. Mai morgens um sechs mit in den Wald zu ziehen und den traditionellen Maikranz zu winden. Des Weiteren ist der Verein regelmässig bei den Feierlichkeiten am Nationalfeiertag, sowie bei der „Journée de la Commémoration Nationale“ vertreten. Ebenso regelmässig beteiligt die Amicale sich an der Aktion „Botz an der Natur”. Dabei werden vor allem das Dorf selbst und seine nähere Umgebung von all dem Unrat befreit, der im Laufe des Jahres von gedankenlosen Zeitgenossen als Visitenkarte hinterlassen wurde.